Achsenzeit

Achsenzeit
Achsenzeit,
 
von K. Jaspers geprägter geschichtsphilosophischer Begriff für die Epoche zwischen 800 und 200 v. Chr., die eine Vielfalt von parallelen Neuansätzen des Denkens zeige, in China (Konfuzius, Laozi), in Indien (Upanishaden, Buddha), in Iran (Zarathustra), in Palästina (Propheten) und in Griechenland (Dichter und Philosophen). Damals habe sich der Übergang von der in sich stabilen Zeit der Hochkulturen zur geschichtlichen Einheit der Menschheit, zur Weltgeschichte, vollzogen. Kennzeichnend für die Achsenzeit sind Entmythisierung, Überwindung der Tradition, ein neues Selbstbewusstsein des Menschen und politischen Neuorientierung mit der Gründung von Großreichen.
 
 
K. Jaspers: Vom Ursprung u. Ziel der Gesch. (81983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achsenzeit — Als Achsenzeit bezeichnet Karl Jaspers in seinen geschichtsphilosophischen Betrachtungen (s. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, 1949) die Zeitspanne von 800 bis 200 v. Chr., in der gleichzeitig in vier voneinander unabhängigen Kulturräumen die …   Deutsch Wikipedia

  • Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Benny Josef Peiser — (* 1957 in Haifa, Israel) ist ein Kulturwissenschaftler an der Fakultät für Sport und Trainingswissenschaften der John Moores Universität in Liverpool.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Benny Peiser — Benny Josef Peiser (* 1957 in Haifa, Israel) ist ein Kulturwissenschaftler an der Fakultät für Sport und Trainingswissenschaften der John Moores Universität in Liverpool.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 500er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • 510er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • 511 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • 512 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • 513 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”